Archive: Glossar

Description.

Blasenkrebs-Test

Blasenkrebs ist genauso häufig wie Gebärmutterhalskrebs und wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Mittels einer Urinprobe kann mit bis zu 80%iger Sicherheit eine Blasenkrebserkrankung festgestellt werden. Risiken für Blasenkrebs sind Rauchen, dunkle Haarfärbemittel, regelmäßiger Alkoholkonsum und häufige Blasenentzündungen.

Brustultraschall

Hochempfindliche Methode zur früheren Erkennung noch nicht tastbarer Veränderungen der Brust. Schmerzlose und strahlenfreie Ergänzung zur Mammographie.

Chlamydien-Screening

Die Infektion mit Chlamydien zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Diagnostizieren lässt sie sich mithilfe des sogenannten Chlamydien-Screenings

Chlamydien-Test

Durch den Chlamydienabstrich (ab 26. Lebensjahr) kann eine Infektion erkannt werden, die bei einer Nichtbehandlung zur Unfruchtbarkeit führen kann.

Ersttrimester-Screening (ETS)

Ziel des Ersttrimester-Screening ist die frühe und individuelle Abschätzung der Wahrscheinlichkeit des Down-Syndroms (alternativ: Morbus Down).

Hormonstatus

Zur gezielten Untersuchung Ihrer Eierstockfunktion, Überwachung laufender Hormonbehandlung oder bei spezieller Fragestelllungen (Haarwuchs, Haarausfall, Akne, Libidomangel, etc.).

HPV-Impfung

Mit einer dreimaligen HPV-Impfung wird gegen die Infektion geimpft, welche am Gebärmutterhals Krebs hervorruft.

HPV-Test

Mit dem HPV-Test (ab 20. Lebensjahr) ist es möglich, das Risiko einer möglichen späteren Gebärmutterhalserkrankung frühzeitig zu erkennen, als mit dem herkömmlichen Zellabstrich.

Immunologischer Stuhltest

Der Immunologischer Stuhltest ist empfindlicher als der herkömmliche Standard-Stuhltest und gibt zudem seltener Alarm. Dadurch erfolgt eine verbesserte Früherkennung von Polypen und Darmkrebs ohne vorherige Diät.

Infektionsserologie

Die Infektionsserologie beschäftigt sich mit dem Nachweis von Antigenen bestimmter Erreger bzw. Antikörpern gegen diese Erreger. Sie spielt dadurch eine wichtige Rolle bei der Diagnostik von Infektionskrankheiten.